Psychotherapie und psychologische Beratung in Würzburg

Spezialisiert auf Ängste, Depressionen, Lebenskrisen, Selbstwert und Persönlichkeitsentwicklung 

Herzlich Willkommen,

ich bin Tanja Englert, ich bin Psychologin, Heilpraktiker für Psychotherapie und habe mich auf Ängste, Depressionen, Lebenskrisen und Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert. 

Neben meinem psychotherapeutischen Angebot biete ich auch Beratungsgespräche an

Meine Schwerpunkte:

Ängste

Angst ist zunächst einmal ein normales Gefühl. Sie kann hilfreich sein und uns vor Gefahren schützen. Wenn ihre Angst allerdings übermächtig wird und ihr Leben einschränkt, dann ist es an der Zeit, dass Sie sich Unterstützung holen.

Depressionen

Sie fühlen sich traurig oder niedergeschlagen? Solche „Down“-Phasen gehören zum Leben, ebenso wie die Freude und das Glück. Wenn diese allerdings anhaltend sind, Sie sich zurückziehen und den Antrieb und die Freude am Leben verlieren, dann könnte eine Depression dahinterstecken.

Lebenskrisen

Das Leben läuft nicht mehr rund? Sie kommen alleine nicht weiter, und auch Gespräche mit der besten Freundin helfen nicht? Krisen sind Zeiten des Umbruchs im Leben und unvermeidbar. Sie bieten die Chance Neues zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig stellen sie eine Belastung für das körperliche und psychische Wohlbefinden dar.

Selbstwert

Sie sind unzufrieden mit sich selbst? Können sich selbst nicht leiden? Vergleichen sich mit Anderen und schneiden immer schlechter ab? Ein niedriger Selbstwert kann die Entstehung einer psychischen Erkrankung begünstigen, oder selbst ein Symptom einer solchen sein. Daher ist es ratsam den eigenen Selbstwert zu erhöhen.

Persönlichkeit

Sie haben das Gefühl sich öfter zu verbiegen? Sie fragen sich „wer bin ich eigentlich“? Ihr Leben stimmt nicht so wirklich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen überein? Vielleicht möchten Sie bewusst und aktiv an ihrer Entwicklung mitwirken, damit Sie zu der Person werden, als die sie gemeint sind.

Psychosomatik

Sie leiden unter Schmerzen oder einer körperlichen Erkrankung für die sich keine Ursache finden lässt, die Ihre Beschwerden hinreichend erklärt? Körper, Psyche und Geist gehören untrennbar zusammen, was bedeutet, dass sowohl seelische Wunden als auch soziale Umstände auch körperlich spürbar werden können.

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie ist eine kognitive Verhaltenstherapie. Sie wurde von dem US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Albert Ellis erstmals 1955 formuliert und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Heute handelt es bei sich bei der REVT um ein modernes, wissenschaftlich sehr gut geprüftes Psychotherapieverfahren mit nachgewiesener Evidenz und Wirksamkeit. Damit zählt sie auch zu den vier, in Deutschland anerkannten, Richtlinienverfahren.

 

Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie ist sowohl gesprächs- als auch verhaltensorientiert und hat einen starken philosophischen Bezug. Sie geht davon aus, dass emotionale Probleme auf unangemessenen Denk- und Verhaltensmustern beruhen.

Resilienzförderung

In meiner Beratung und Therapie widme ich mich auch der Resilienzförderung:  Das Kranke behandeln, und das Gesunde stärken. Das heißt ich arbeite vorwiegend mit der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie, aber auch mit Elementen zur Resilienzförderung, und zum Aufspüren und Stärken von Ressourcen. Dabei beziehe ich mich auf wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und der Glücksforschung.

Wertschätzung, Empathie, Offenheit und Ehrlichkeit sind Grundlage einer gelingenden Therapie

Über mich

Ich bin Tanja Englert. Psychologin aus Leidenschaft und Therapeutin für Rational-Emotive-Verhaltenstherapie nach Albert Ellis.

Bereits vor Beginn des Psychologiestudiums war es mein erklärtes Ziel als Therapeutin zu arbeiten und Menschen mit psychischen Krankheiten und in persönlichen Krisen zu helfen. Zum einen finde ich die Psychologie unheimlich spannend. Es fasziniert mich, wie sich Menschen verändern und weiterentwickeln können, egal an welchem Punkt sie gerade stehen. Das betrifft eine Gesundung von einem seelischen Leiden ebenso wie die Entwicklung vom „einfach funktionieren“ hin zu einem gelingenden und erfüllten Leben.

Zum anderen habe ich selbst in schweren Zeiten unschätzbare Hilfe und Unterstützung erfahren. Dafür bin ich sehr dankbar, und ich möchte nun gerne etwas davon an andere weitergeben.

"Resilienz ist wie ein Muskel. Sie wird stärker, wenn sie herausgefordert wird."